Valencia-Rapid
0:6 (0:5)
![IMG_5638[1]](http://tagebuch.ewkil.at/wp-content/uploads/2016/02/IMG_56381.jpg)
Lospech
Es begann mit dem Los „Valencia“. Es war ein unglückliches Los. Kaum hatten wir die Hürde des einen spanischen Klubs, Villarreal, überwunden, kam auch schon der zweite, der ebenso gut ein Finalgegner hätte sein können. Das Leben und der Fußball sind kein Wunschkonzert. Alle wären uns willkommen gewesen, nur nicht Valencia. Und es wurde Valencia. Trotzdem wurde das Projekt Valencia mit großem Elan angegangen und die Zuversicht war groß.Fußball ist ein Lernprozess
Die „Meldung“ eines Sitznachbarn, der Spruch des Tages: „Und ich hab schon drei Karten für das Rückspiel gekauft. Egal, das Kind muss da durch.“ Er hat zum Ausdruck gebracht, was mir bei allen diesen Situationen in den Sinn kommt: Fußball ist ein lebenslanger Lernprozess. Und man lernt gerade bei Niederlagen am meisten. Viele andere haben diesen Lernprozess noch nicht ganz geschafft, weil sie schon beim 0:4 ihren Sitzplatz verlassen haben.Mestalla ist kein guter Boden
Schon 1963 schied Rapid gegen Valencia im Messe-Cup im Mestalla aus. Viel knapper (1:3 und 3:0) und Rudi Flögel erzählte, dass man damals viel aus dieser Niederlage gelernt hätte. Das konnten wir heute doch deutlich verbessern: wir haben mehr gelernt als uns lieb war. Dann folgte wieder im Mestalla die 0:9-Niederlage der Nationalmannschaft 1999, bei der Toni Pfeffer zur Pause beim Stand von 0:5 gemeint hat, man würde die Partie nicht mehr hoch gewinnen. Und heute hat sich Rapid in der zweiten Hälfte ein bisschen besser gehalten als seinerzeit die Nationalmannschaft, wohl auch, weil Valencia einen Gang zurückgeschaltet hat. Ich kann gar nicht sagen, dass Rapid irgendwie schlecht gespielt hätte aber die Spielzüge der Spanier waren uns einfach eine Nummer zu schnell vorgetragen und die Verteidigung war den schnellen Angriffen nicht gewachsen.Schuld ist die Austria
Natürlich spielte Rapid und Rapid hat verloren. Aber mit Rapid haben auch die Gegner verloren, die Rapid zu Rapid machen. Zum Beispiel die Austria im Derby. Nach diesem 3:0-Derby-Sieg ging Rapid voll Selbstvertrauen in das Valencia-Spiel. Zu Unrecht, denn Valencia ist ein anderes Kaliber. Gegen Villarreal hat Rapid die starke Anfangsphase des Gegners überstanden und hat auch die erste Hälfte bravourös zu Ende gespielt. Das ist gegen Valencia leider nicht gelungen. Der frühe Führungstreffer erleichterte den Spaniern das Spiel bedeutend.Das Mestalla
Im Bild eine Nachtansicht des Mestalla. Links oben der helle Fleck ist auch noch eine Tribüne in luftiger Höhe.![IMG_5670[1]](http://tagebuch.ewkil.at/wp-content/uploads/2016/02/IMG_56701.jpg)
![IMG_5616[1]](http://tagebuch.ewkil.at/wp-content/uploads/2016/02/IMG_56161.jpg)
Die Stimmung in spanischen Stadien
Zwischen der allgemeinen Fuballbegeisterung in den Medien und der Stimmung im Stadion besteht ein gewisser Widerspruch. Was wir zum Beispiel vor einem Bundesligaspiel zu Spielbeginn durch die sehr kameradschaftliche Ansprache von Andy Marek erleben, ist in Spanien völlig unbekannt. Es wir lediglich die Mannschaftsaufstellung bekannt gegeben und sonst nichts. Der Tormann der Heimmanschaft kommt aufs Spielfeld; keine Reaktion des Publikums. Das Spiel geht zu Ende, nach einem doch deutlichen Sieg nach einer langen erfolglosen Zeit. Aber die Heimmannschaft geht keinen Schritt zum Fanblock, sondern geht einfach in die Kabine. Während des Spiels gibt es vom heimischen Fanblock doch einigen Support, jedenfalls viel mehr als damals in Villarreal. Es gab auch keine Stadionzeitung.Das liebe Geld
Dass Rapid einmal in die Situation käme, ein Team halten zu können, das 282 Millionen Euro wert ist, also den 10-fachen Wert des heutigen Rapid-Kaders hat, wird nie passieren. Vielmehr werden wir immer wieder bei den internationalen Gehversuchen in eine Begegnung geraten, für die unser Kader einfach nicht vorbereitet ist. Manchmal können wir in einer solchen Begegnung gut abschneiden, wie zum Beispiel gegen Villarreal, in der Regel aber nicht.Links
- DerStandard: Europa League – 0:6 – Rapid bei Valencia mit historischer Niederlage · Europa League Live – 0:6 – Rapid in Valencia völlig überfordert
- DiePresse: Rapid kassiert höchste Europacup-Niederlage
- Krone: Rapid hat nichts zu verlieren, alles zu gewinnen! · Nimmt Rapid heute Rache für historisches Debakel? · Kühbauer: „Österreichische Leistung reicht nicht!“ · „Ultras“-Logo unerwünscht! Fans bleiben draußen · Toni Pfeffers legendäre Halbzeit-Analyse · Rapids Halbzeit-Wahnsinn: Alle 5 Tore im Video · Die Schmach von Valencia: Rapid wüst abgewatscht! · Die besten Bilder vom EL-Hit Rapid gegen Valencia! · Barisic: „Wir nehmen sehr viel Positives mit!“
- Kurier: Rapids Tomi: „Wir wollen ein Pfeifkonzert hören“ · Auf Rapid warten in Valencia hohe Hürden · Das Ende der Verletzungsserie von Rapid naht · Valencia – Rapid zum Nachlesen · Rapid wird von Valencia vorgeführt
- Laola1: Valencia sperrt Rapid-Fans aus · Rapid-Debakel in Valencia
- Österreich: Rapid vor heißem Tanz in Valencia · 0:6 – Rapid geht gegen Valencia unter · Ärger für Rapid-Ultras in Valencia
- Sportnet: FC Valencia vs. SK Rapid Wien: Live-Stream und TV-Übertragung · Rapid Wien: So erklärt Richard Strebinger seinen Höhenflug · Estadio Mestalla: Die Rapid-Ultras bleiben vor dem Stadion · Video: Parejo-Tor sorgt für Doppelschlag gegen Rapid (10.) · Video: Supertalent Santi Mina schiebt Rapid sein zweites Tor rein (25.) · Video: Alvaro Negredo sticht Rapid ins Herz (29.) · Video: Gomes setzt Rapid-Untergang fort (35.) · Video: Rapids Jelic schrammt am Ehrentreffer vorbei (59.) · Video: Rodrigo setzt den Schlusspunkt (89.) · Valencia 6 SK Rapid 0: Rapids Demontage im Spielfilm
- UEFA: Grün-Weiße Horror-Niederlage · Bei Rapid regiert die Enttäuschung
- Weltfußball: Erstarkter Strebinger gibt Rapid Sicherheit · Rapid geht in Valencia 0:6 unter · Rapid kassiert höchste Europacupniederlage
Tagebucheinträge per Mail zugesendet bekommen. Zur Anmeldung