Admira-Rapid
Inhaltsverzeichnis
1:3 (0:1)
Hätte Rapid bei diesem Spiel 4:0 verloren, könnte man meinen, es war eben deshalb, weil das Ergebnis für Rapid nicht mehr von Bedeutung war und die Admira die Punkte dringend für die Absicherung des vierten Platzes gebraucht hat. Wir hätten eine Erklärung für ein solches Ergebnis gehabt. Aber damals am 12.3. als Rapid zu Hause mit 0:4 gegen dieselbe Admira unterging, damals hatten wir überhaupt keine Erklärung für dieses Ergebnis. Rapid hätte die Punkte für die Sicherung der Tabellenführung gebraucht; für die Admira war es eigentlich nur ein Prestigeerfolg. Link. Heute war es genau umgekehrt. Die Admira brauchte dringend einen Sieg, um aus eigener Kraft in die Europa-League zu kommen und für Rapid war das Ergebnis egal. Zwar hatte die Admira mehr Spielanteile aber Rapid eben mehr Tore. Was wir daraus lernen können? Es wird den Spielern bei fehlendem Erfolg oft vorgehalten, dass sie unkonzentriert und unmotiviert seien. Sie hätten ihre Gedanken woanders. Wann, wenn nicht bei diesem bedeutungslosen Spiel könnte man so ein Argument anführen. Aber es ist kein gutes Argument, denn wir haben gewonnen und man konnte nicht sehen, dass das Spiel deshalb weniger interessant gewesen wäre oder dass die Spieler weniger engagiert gewesen wären. Erfreulich die Einwechslung von Dino Kovačec, den wir ja von Rapid II schon sehr gut kennen und auch der Einsatz von Andreas Kuen, der sich deutlich besser im Spiel bewegte als sein Vorgänger Matej Jelic. Interessantes Spiel mit Jubel auf beiden Seiten nach dem Schlusspfiff; der Rapidler über den Sieg, der Admiraner über den gleichzeitigen Sieg der Austria über Sturm. Admira spielt international.Die Angst vor dem ‚Knopfloch‘ geht um
Weil Tobias Knoflach nie eingesetzt wird und sein bisher einziger Einsatz ein ziemlich verpatzter war, befürchteten viele Probleme. Hier sieht man Tobias mit einer tollen Parade beim Aufwärmen.
Das Ambiente
Unsere Sitzplätze waren in der letzten Reihe im zweiten Rang mit einem tollen Überblick. Es waren alle da, „die eh oiwäu då san“ (vlnr: Peter, Janine, Hannes)





Links
- Admira: Bericht
- EwkiL: Bericht · Bilder · News vom Tage · Statistik
- Rapid: Bericht · Live · Statistik ·Vorschau
- Bundesliga: Admira trotz Heim-1:3 gegen Rapid fix im Europacup
- DerStandard: Rapid Wien – Dibon verlängert bei Grün-Weiß · Bundesliga – Admira verliert gegen Rapid und fixiert Platz vier
- Krone: Innenverteidiger Dibon verlängert bei Rapid · Rapid feiert souveränen 3:1-Sieg bei der Admira! · Meister Salzburg siegt 1:0 – aber Fan-Boykott!
- Kurier: Rapidler Dibon verlängert Vertrag vorzeitig
- Österreich: Rapid bindet Abwehr-Ass Dibon
- Sportnet: Bis 2020: Innenverteidiger verlängert bei Rapid Wien · Bundesliga-Finish: Sturm verpasst Europa, Rapid und Salzburg siegen
- UEFA: Admira sichert sich Rang vier
- Weltfußball: Rapid bindet Christopher Dibon bis 2020 · Rapid bindet Dibon bis 2020 · Rapid siegt – Admira dennoch in Europa · Rapid siegt, Admira dennoch in Europa · Spielbericht
Tagebucheinträge per Mail zugesendet bekommen. Zur Anmeldung
Eine Antwort zu “Admira-Rapid”
von Christoph per Mail:
Lieber Franz!
Zum letzten Mal in der
Saison 2015/16 sage ich “DANKE
VIELMALS” für Deine Spielanalyse und die einzigartigen
Fotoaufnahmen – unglaublich war’s, wie gehemmt Admira über die
gesamte gestrige Spielzeit war und wie befreit “wir” mit unserer Reserve am
(wegen der endlich auch dort einzubauenden Rasenheizung heute abgetragenen)
holprigen “Geläuf “ von Beginn an aufspielten!
In dem mir irgendwie
sympathischen Südstadt-Stadion habe ich in mehr als dreieinhalb Jahrzehnten
schon viele Plätze innegehabt (in der Steilwiese war’s immer kugelig
“lustig”, besonders bei Regen) und somit die unterschiedlichsten Perspektiven
genossen – wieso jetzt seit einiger Zeit auch die längsseitige Beton-Tribüne
(mit Ausnahme des Auswärtssektors) freizubleiben
hat, verstehe ich nicht (Behördenauflage?). Dein Hinweis auf die “Kameraperspektive”
verwundert insofern, als aktuell gegen Westen und somit nachmittags/abends immer gegen die untergehende Sonne
gefilmt wird…
Liebe Grüße,
Christoph