Führung durch Rapideum und Rapid-Röhre
Inhaltsverzeichnis

Vor dem Stadion
Eine Führung beginnt vor dem Stadion, mit Erzählungen über den „Gschropp“, wie Mitspieler den späteren Diplomingenieur Gerhard Hanappi nannten, bei der Bronzestatue von Dionys Schönecker vorbei, bei dem die Bedeutung dieser ersten Jahre für unsere Gegenwart deutlich wird, in den großen Empfangsraum der Röhre und von dort ins Rapideum.
Im Rapideum
Das Rapideum kann man in mehrfacher Hinsicht strukturiert verstehen.- Einmal ist das Rapideum in drei Bereiche, „Gemeinsam“, „Kämpfen“, „Siegen“ unterteilt.
- Das Jahrhundert-Team ist in insgesamt 11 drehbaren Spielersäulen, aufgeteilt in diesen drei Bereichen dargestellt.
- Gleichzeitig kann man das „weiße Band“, das das Museum durchzieht, als eine Chronologie der Ereignisse verstehen. Ganz am Beginn die Anfangszeit unter Schönecker, über die Kriegsjahre bis zur Gegenwart.
Die Röhre
Das Hanappi-Stadion war – verglichen mit der heutigen Stadion-Struktur – ein Stadion des kleinen Mannes. Ja, es gab einen VIP-Bereich, aber wer hätte damals in den 60er Jahren daran gedacht, dass der Erfolg von Fußballvereinen so stark geldabhängig werden würde. Diese „Röhre“ ist im Verbund mit dem als Logo gestalteten Eingang tatsächlich – wie Thorsten das gut erklärt hat – ein Alleinstellungmerkmal, das diesen Bau ganz deutlich von anderen Stadien unterscheidet. Diese Anordnung ist ebenso einmalig wie es seinerzeit der Bau des Weststadions durch einen Spieler des Vereins war. Die Röhre ist aber auch ein Symbol für die Bedeutung des Geldes im modernen Fußball. Wie der Wiener sagt: „Ohne Geld, ka Musi“ oder – wie es der berühmte Ferenc Puskás ausgedrückt hat: „Kleines Geld, kleiner Fußball; großes Geld, großer Fußball.“ Man hat in Wien der 50er Jahre dafür noch kein Ohr gehabt; man war mit dem Wiederaufbau beschäftigt und schon damals begann in Westeuropa eine neue Ära, zu der Rapid jetzt, 2016 aufschließt.Unsere Stadionführung
Unsere Weg war folgender (kann bei anderen Anlässen auch anders verlaufen): Andachtsraum – Presseraum – Spielerkabine – am Rasen – Ersatzbänke – Aufgang in den zweiten Stock – Rapid Loge – zurück zum Eingang. Gerade an unserem Besuchstag hat im Andachtsraum die erste Taufe stattgefunden.

Was ich mir gemerkt habe
- Welche Kategorie hat das Weststadion? Was macht eigentlich unser Stadion zu einem Kategorie 4-Stadion?
- Welches Finale könnte dort gespielt werden; (Europa-League-Finale oder/und Champions-League-Finale)?
- Welche Besonderheit haben die Firmenlogos der Sponsoren im Bereicht der Tribünen?
- Was könnte der Grund für die Wahl der Vereinsfarben gewesen sein?
- Woher kommt die Rapid-Viertelstunde?
- Kannst Du die Jahrhundert-Elf von Rapid nennen?
- Wie sind die Jahrhundert-Rapidler im Rapideum dargestellt?
- Wie wird Steffen Hofmann im Rapideum präsentiert?
- Auf der Pfarrwiese konnte man die Spiele auf Rasenhöhe verfolgen, also wie ein Maulwurf. Wie war das möglich?
- Welchen Beruf hat Michael Konsel erlernt und wie konnte er diesen beim Fußball ausnutzen?
- Was sind die „mixed-zone“ und die „flash-zone“?
- Wer hat den Vorschlag gemacht, den Fußballverein auf „SC Rapid“ umzubenennen; was war Servus,m Fspäter sein Schicksal?
- Was ist die Providentia und wo steht in Wien ein Denkmal, das sie symbolisiert?
- Was ist das Besondere an den Fußballschuhen von Steffen Hofmann?
- Welche Spieler sind in der flash-zone abgebildet?
- Was ist der Unterschied zwischen den grünen Recaro-Sitzen der Heimmannschaft und der Gastmannschaft?
- Wie hat man früher die Flutlichtmasten am Hanappi-Stadion genannt?
- Warum verwendete man in der Anfangszeit der „Tramway“ Muster und Farben zur Kennzeichnung der Linien?
Links
Beiträge über die Rapid-Geschichte
- 2015-06-09 Mir san in Hütteldorf daham
- 2015-05-01 Walter Zeman, eine Rapid-Legende
- 2011-11-28 Nachlese Legendentreff
- 2011-11-12 60 Jahre KdF
- 2011-08-25 Museum
- 2009-02-18 Anleihen für ein Museum
- 2016-01-26 Historische Tondokumente
- 2016-03-07 Sport in Wien
- 2016-03-14 Rapid – Wo alles begann
- 2016-07-07 Domenicos Erinnerungen an die Pfarrwiese
- 2016-07-11 Domenicos Blick zurück auf das Hanappi-Stadion
- 2016-07-15 Eröffnung Rapideum
- 2016-07-18 Domenicos Geschichte von Rapid
Tagebucheinträge per Mail zugesendet bekommen. Zur Anmeldung
Eine Antwort zu “Führung durch Rapideum und Rapid-Röhre”
[…] Führung durch Rapideum und Rapid-Röhre […]