Sportklub-Rapid II
0:3 (0:0)
Tag der Esoterik
Bis zu diesem Spiel verlief der Tag eher unauffällig, „alles im grünen Bereich“, könnte man sagen. Wer mit der S-Bahn in Hernals ankommt, ist es gewöhnt, sich an dem Flutlicht zu orientieren, um den kürzesten Weg zum Stadion zu finden. Das habe ich auch gesucht, um Christian zu motivieren, wenigstens diese paar Schritte zu Fuß zu gehen. Doch das Flutlicht war nicht zu sehen, so, als wäre das Spiel abgesagt worden. Aber es war alles in Ordnung, nur funktionierte das Licht nicht. Ein Elektriker musste her. Als ungeduldiger Stadionbesucher hatte man den Eindruck als müsste der Elektriker vom anderen Ende der Stadt geholt werden. Daher begann dann auch das Aufwärmen stimmungsvoll im Halbdunkel und erst etwa nach einer halben Stunde blitzten die ersten Scheinwerfer auf und das Spiel konnte beginnen. Ein Dank dem unbekannten Spezialisten, der unsere Fußball-Welt am Laufen gehalten hat.FARE Aktionswochen
Die von der UEFA und vom ÖFB jeweils im Oktober ausgerufenen FARE Aktionswochen gegen Ausgrenzungen jeder Art wurden am Sportklub-Platz durch eine Aktion der „Freundinnen der Friedhofstribüne“ unterstützt. In diesem Zusammenhang eröffnete Christiane Brunner, Nationalratsabgeordnete der Grünen, das Spiel.- Aktionswochen
- Fairplay (Facebook)
Spiel in Dornbach, etwas Besonderes
Für uns, Besucher der Spiele von Rapid II, ist die Fahrt nach Dornbach ein echtes Highlight. Endlich ein Spiel, bei dem nicht nur ein paar Unentwegte das Spiel verfolgen sondern eine echte Anhängerschaft. Ein Zuschauerinteresse, von dem man in Hütteldorf-West-1 nur träumen kann. Eine sehr informative Stadionzeitung gibt Auskunft über die Interna beim Verein. Der Buchstabenkonflikt zwischen den beiden Gruppierungen „Sportklub“ und „Sportclub“ wurde so beigelegt, dass die Mitglieder der beiden Gruppierungen in die neue „WSC Fußballsektion“ beitreten. Man hat den Eindruck, als hätte das ‚C‘ gegen das ‚K‘ den Sieg davongetragen, weil es sich um die WS-„C“-Fußballsektion handelt. Abgesehen von den beruflich anwesenden Christoph Wiesmair und Peter Klinglmüller, sahen wir auch Gerhard Niederhuber (Klub der Freunde des S.C. Rapid), Martin Lerch (Tornados), Peter Elstner und Stefan Schwab. (siehe Bilder vom Spiel)Transparente
- „Kein Platz für Diskriminierung!“
- „FHT Female Support Force“
- „Piraten und Cyclisten since 1883“
- „Antihomphobe Aktion“
- „Friedhofstribüne“
- „FHT Pirati, Ciclisti, Antifascisti“
- „#ONEWIENERSPORTCLUB Fankultur überwinden – DD03 SCR-WSC einst das Sportquoband Stefanie Schlögl – Dynamo Donau. Max & Dani unvergessen! Zed Eisler – Herbert Langthaler. Cmon WSCI Athletica Vindobona. Love Dynam@ – Hate Fascism! Sportplatz statt Luxuswohnung. Dörbiverlierer-Tribüne. Schön ist es da!“
- „Es ist Zeit. WSC Jetzt KGB wählen.“
Post von Roly
Roly grüßt die Leser des Rapid-Tagebuchs, zu denen ich ihn auch zählen darf, und berichtet mir in einer Mail, dass ihn der Abend ziemlich belastet hat und er froh war, dass er die Wohnungstür hinter sich schließen konnte. Aus seiner Sicht verlief der Abend alles andere als normal. Zuerst der Ausfall der Scheinwerferanlage, dann die lange Spielunterbrechung und dann noch einen falschen Torschützen angesagt. Roly muss sich in diesen Details ja voll auf seinen Kollegen verlassen. Aber in dieser Angelegenheit können auch Sehende scheitern wie das Ratespiel nach dem Torschützen in den Sitzreihen zeigt.Links zum Spiel
- EwkiL: Bericht ⚽ Stadionzeitung ⚽ Bilder
- Heisseliga: Vorbericht
- Ligaportal: Bericht
- Rapid: Bericht
- Sportklub: Bericht
- Weltfußball: Spielbericht
Tagebucheinträge per Mail zugesendet bekommen. Zur Anmeldung