Testspiele und Ladenschluss
Inhaltsverzeichnis
Oberwart-Rapid 1:10 (0:5)
Die Fahrt nach Oberwart hat uns zu lange gedauert und so bedanken wir uns bei Gerhard für die Bilder, die er uns überlassen hat.
Rapid II-FAC 2:1 (1:1)
Rund um das Stadion werden schon die Aufbauten für den 17. Business-Run am 7. September hergestellt.





Ladenschluss
Sportdirektor Bickel verkündete noch voriges Wochenende, dass man noch Zeit genug für Transfers hätte. Klar, es gibt immer noch die „letzte Minute“. Unsere Neugierde wurde lange strapaziert, bis schließlich dieser letzte Transfer eines Stürmers über die Bühne ging. Jetzt ist der Kader komplett und alles, was wir tun können ist hoffen, dass sich Thanos Petsos und Veton Berisha so ins Team einfügen, wie sich die Verantwortlichen das wünschen. Und insbesondere bei Veton müssen wir eine Entwicklung erhoffen, denn seine bisherige Torquote ist eher die eines Verteidigers als die eines Stürmers. Aber dazu ist Rapid angetreten, um Spieler zu entwickeln. Wir erwarten das von ihnen. Es scheint uns als Laien vorteilhafter, eher am Beginn einer Handelsphase einzukaufen, weil die Auswahl noch größer ist. Jetzt am Ende der Transferphase lastet mehr Druck auf allen Akteuren und das begünstigt Fehler – wie wir vom Fußballspiel und aus der Vergangenheit wissen. Man bekommt nur mehr „Restposten“. Irgendwie wiederholt sich diese Szene. Wir kennen diesen „Einkaufsstress der letzen Minute“ von Venegoor of Hesselink (Jelavic) und auch Jelic (Beric). Diese Last-Minute-Käufe dürften eine Folge geringen finanziellen Spielraums sein. Überhaupt nur durch den Verkauf von Max Wöber gab es Mittel, um die benötigten Verstärkungen zu holen. Der Überschuss aus diesen Transfers dürfte Rapid im nächsten Jahr ein ausgeglichenes Budget sichern.
Tagebucheinträge per Mail zugesendet bekommen. Zur Anmeldung